BCAA
Was ist BCAA?
BCAA ist eine essentielle (unbedingt notwendige) Aminosäure, die zum Aufbau von Körpergeweben (Muskeln, Organen usw. ) benötigt wird. Somit verhilft die ausreichende Versorgung mit BCAA zum Aufbau und Erhalt des Muskelgewebes. Eine zusätzliche Aufgabe des BCAAs liegt darin, die Fettreduktion zu beeinflussen. Durch den Kraft- und Bodybuildingsport wird der Körper zusätzlich belastet und benötigt dadurch deutlich mehr BCAA. Bereits vor dem Training sollten die Depots mit Aminosäuren aufgefüllt werden, um den Muskelabbau zu hemmen.
Die BCAA’s, die als Supplement eingenommen werden, gibt es sowohl in Form von Kapseln als auch in liquider Form. Die Einnahme von BCAA direkt nach dem Training führt zu einer Erhöhung der Insulinausschüttung. Insulin ist ein Hormon, welches sich bei der Aufnahme von Aminosäuren in die Muskulatur beteiligt. Die Aufnahme von BCAA mit Kohlenhydraten und Proteinen bewirkt, durch die höhere Insulinausschüttung, dass die Nährstoffe noch schneller zur Muskulatur transportiert werden. Die empfohlene Tagesdosis liegt zwischen 5 und 15 mg. Um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden, sollte diese Tagesdosis nicht überschritten werden. BCAA’s machen vor allem rund um das Training Sinn. Da viele nach dem Training ihren Whey-Shake nehmen, würden sich die BCAA’s also vor dem Training anbieten. Während des Trainings kann eine Supplementation jedoch auch sinnvoll sein.
BCAA´s sind drei Verschiedene Aminosäuren. Die werden von der Leber nicht abgebaut und sind deswegen viel schneller im Blut.
Die drei Verschiedene BCAA´s sind:
- Isoleucin
- Leucin
- Valin
Wichtige Einnaheme von BCAA. - Morgens
- Nach dem Training