Was ist Glutamin?
Mit einem Anteil von 60% ist Glutamin die am meisten vorkommende Aminosäure in der Muskulatur. Die Muskelzellen werden bei der Gabe von Glutamin in einen anabolen (aufbauenden) Zustand versetzt. Beim Abfall des Glutaminspiegels kommt es zum vermehrten Proteinabbau (Muskelabbau).
Ernährungsphysiologie L-Glutamin:
- Glutamin verbessert Proteinsynthese (Muskelwachstum)
- Glutamin vergrößert Muskelzellvolumen (Muskelmasse)
- Glutamin erhöht Wachstumshormon (HGH) kurzzeitig um 400%
- Glutamin ideal als Zusatz zu BCAAs (verstärkt Anabolismus)
- Glutamin stärkt Immunsystem, ist entzündungshemmend
- Glutamin verbessert Darm-, Nieren- und Leberfunktion
- Glutamin erhöht die Trainingsaggressivität und Trainingsmotivation
- Glutamin verbessert Gehirnleistung und Konzentration
Wann sollten Bodybuilder mit Glutamin supplementieren?
Glutamin eignet sich vor allem für drei Zeitpunkte:
Vor dem Training, um während des Work-Outs vor Katabolismus (Muskelabbau) zu schützen.
Nach dem Training, um das Zellvolumen zu vergrößern, die Proteinsynthese zu beschleunigen und somit für besseres Muskelwachstum zu sorgen.
Vor dem zu Bett gehen, um den Katabolismus, der über Nacht entsteht, zu unterdrücken und zu minimieren.
Auch nach dem Aufstehen kann mit Glutamin supplementiert werden, um Versorgungslücken zu schließen, die über Nacht auftreten.
In welchen Dosierungen sollte mit Glutamin supplementiert werden?
Die empfohlene Tagesdosis Glutamin liegt bei 5 - 15 Gramm pro Tag und sollte auf die drei optimalen Zeitpunkte, vor dem Training (3-5 g), nach dem Training (3-5 g) und vor dem zu Bett gehen (3-5 g) aufgeteilt werden. In Einzelfällen wird auch zu einer Einnahme von bis zu 25 Gramm pro Tag geraten, je nach Größe.
Was ist Glutamin? Mit einem Anteil von 60% ist Glutamin die am meisten vorkommende Aminosäure in der Muskulatur. Die Muskelzellen werden bei der Gabe von Glutamin in einen anabolen (aufbauenden)...
read more » Close window Glutamine
Was ist Glutamin?
Mit einem Anteil von 60% ist Glutamin die am meisten vorkommende Aminosäure in der Muskulatur. Die Muskelzellen werden bei der Gabe von Glutamin in einen anabolen (aufbauenden) Zustand versetzt. Beim Abfall des Glutaminspiegels kommt es zum vermehrten Proteinabbau (Muskelabbau).
Ernährungsphysiologie L-Glutamin:
- Glutamin verbessert Proteinsynthese (Muskelwachstum)
- Glutamin vergrößert Muskelzellvolumen (Muskelmasse)
- Glutamin erhöht Wachstumshormon (HGH) kurzzeitig um 400%
- Glutamin ideal als Zusatz zu BCAAs (verstärkt Anabolismus)
- Glutamin stärkt Immunsystem, ist entzündungshemmend
- Glutamin verbessert Darm-, Nieren- und Leberfunktion
- Glutamin erhöht die Trainingsaggressivität und Trainingsmotivation
- Glutamin verbessert Gehirnleistung und Konzentration
Wann sollten Bodybuilder mit Glutamin supplementieren?
Glutamin eignet sich vor allem für drei Zeitpunkte:
Vor dem Training, um während des Work-Outs vor Katabolismus (Muskelabbau) zu schützen.
Nach dem Training, um das Zellvolumen zu vergrößern, die Proteinsynthese zu beschleunigen und somit für besseres Muskelwachstum zu sorgen.
Vor dem zu Bett gehen, um den Katabolismus, der über Nacht entsteht, zu unterdrücken und zu minimieren.
Auch nach dem Aufstehen kann mit Glutamin supplementiert werden, um Versorgungslücken zu schließen, die über Nacht auftreten.
In welchen Dosierungen sollte mit Glutamin supplementiert werden?
Die empfohlene Tagesdosis Glutamin liegt bei 5 - 15 Gramm pro Tag und sollte auf die drei optimalen Zeitpunkte, vor dem Training (3-5 g), nach dem Training (3-5 g) und vor dem zu Bett gehen (3-5 g) aufgeteilt werden. In Einzelfällen wird auch zu einer Einnahme von bis zu 25 Gramm pro Tag geraten, je nach Größe.