Zu Inhalt springen

Fatburner

Was sind Fatburner und warum heißen sie so?

Fatburner sind Produkte, deren Inhaltsstoffe die Beschleunigung oder Verlangsamung körpereigener Prozesse, wie zum Beipiel dem Verdauungsprozess, begünstigen oder steuern.
Die drei Eigenschaften, die ein Supplement für eine erfolgreiche Diätunterstützung haben sollte, sind:

  • Ankurbeln des Fettstoffwechsels
  • Förderung des Fettabbaus sowie der Fettverbrennung
  • Konstanthalten des Blutzuckerspiegels

Fatburner geben euch die Möglichkeit, euren Appetit zu hemmen und dadurch leichter die Diät durchzuziehen. Man darf sich keine Wunder erhoffen und alle legal erhältlichen Fatburner werden euch nicht über Nacht transformieren lassen, aber mit einer kalorienreduzierten Ernährung (am besten 500 Kalorien unter eurem Gesamtkalorien) und einem passenden Fatburner seid ihr auf der sicheren Seite.

Gibt es Lebensmittel als natürliche Fatburner?

Unter den Lebensmitteln zählen vor allem Obst und Gemüse zu den besten Fettverbrennern, wobei auch Gewürze und Kräuter positive Auswirkungen auf das Verddauungssystem haben. Auf Grund der in Früchten und Gemüse sowie in Gewürzen und Kräutern natürlich vorkommenden Vitamine und Mineralien sind sie unkompliziert in Ernährungspläne zu integrieren.

Letztendlich beeinflussen derartige Lebensmittel die Fettverbrennung sowie den Fettstoffwechsel und damit auch den Fettabbau nur zu einem geringen Teil.
Durch das permanente Essen von Äpfeln, die Pektin enthalten und das Hinzuführen von ausreichend Wasser, damit dieses im Magen-Darm-Trakt das Pektin aufquillen lässt, sind noch niemandem Bauchmuskeln gewachsen.

Die Frage, "Wann soll ich Fatburner einnehmen?", ist demnach leicht zu beantworten.
Fatburner sollten in Form von Obst, Gemüse, Gewürzen und frischen Kräutern in die alltägliche Ernährung integriert werden. Tritt einmal tagsüber oder nachts wieder etwas Appetit auf etwas zuckerhaltiges auf, kann bedenkenlos zum Apfel gegriffen werden oder zu einem Riegel Schokolade, wobei diese bestenfalls über 70% Kakao-Anteil hat.

Konzentrieren sich Ernährungspläne auf das klassische Fettverbrennen, sollten die Lebensmittel folgende Stoffe enthalten: 

  • Calcium
  • Eiweiß
  • Vitamin C
  • Vitamin B1
  • L-Carnitine

Vitamin B1 ist besonders für diejenigen wichtig, die einen hohen Energieumsatz haben. Das Vitamin ist Bestandteil eines Enzyms das für den Kohlenhydratstoffwechsel verantwortich ist und somit maßgeblich an der Energiegewinnung beteiligt ist.

Vitamin C ist für die Produktion des körpereigenen Neurotransmitters Noradrenalin, der vorwiegend in Stresssituationen ausgeschüttet wird, verantwortlich. Dieser Botenstoff sorgt für die Ankurbelung des Herz-Kreislauf-Systems sowie des Fettstoffwechsels. Darüber hinaus ist es an der Produktion von L-Carnitine, das in geringen Mengen vom Körper produziert werden kann, beteiligt.

L-Carnitine ist unerlässlich für den Fettstoffwechsel der Muskulatur. Neben der körpereigenen Produktion kann L-Carnitine vor allem durch rotes Fleisch dem Organismus zugeführt werden.

Eiweiß, beziehungsweise Proteine im Allgemeinen, sind notwendige Bausteine des Muskelaufbaus. Desto mehr die Muskeln durch das Training beansprucht werden, umso mehr Eiweiß wird zur Begünstigung des Muskelwachstums benötigt.

Zu den gehaltvollsten Gemüsen, Früchten, Gewürzen und Kräutern gehören:

  • Äpfel
  • Artischocken
  • Beeren
  • Chicorée
  • Rettich und Radiesschen
  • Spargel
  • Tomaten
  • Zwiebeln
  • Chili
  • Ingwer
  • Zimt
  • frische Kräuter: Pfefferminze, Basilikum, Schnittlauch, Petersilie & Koriander

Auf Grund der Inhaltsstoffe eignen sich die gelisteten Lebensmittel sehr gut für eine auf Fatburning ausgerichtete Lebensweise.
Allerdings sollte bei dieser Ausrichtung des Ernährungsplans auf eine ausgewogene und damit ganzheitlich gesunde Ernährung geachtet werden. Gewichtsverlust wird leider nicht durch eine ausgewogene Ernährung mit den oben angeführten Fatburnern hervorgerufen sondern geht Hand in Hand mit ausreichend Sport. Beide Faktoren zusammen und eine unterm Strich negative Energiebilanz führen zu Gewichtsverlust, Muskelwachstum und der schlanken, erstrebenswerten Körperform und Fitness.

Vorheriger Artikel Horny Goat Weed

Blog posts

  • September 30, 2025 Lukas Gromzik

    Yohimbin

    Yohimbin wird traditionell aus der Rinde des afrikanischen Yohimbe-Baums gewonnen. Dieser wächst vorwiegend in Westafrika wird bis zu 27m hoch und misst einen Umfang von bis zu 12m. Das aus der Rinde gewonnene Yohimbin wird in der afrikanischen Kultur seit Jahrtausenden als Potenzmittel und neuerdings auch für die hartnäckige Fettverbrennung im Kraftsport (Fatburner).

    Jetzt lesen
  • September 30, 2025 Lukas Gromzik

    YK11

    YK11, ein neuartiger Myostatin-Inhibitor, zieht dabei besondere Aufmerksamkeit auf sich. YK11 wird oft als eine Mischung aus einem SARM (Selective Androgen Receptor Modulator) und einem Steroid betrachtet, wobei seine Funktionsweise und Auswirkungen noch intensiver erforscht werden müssen. Durch die Hemmung von Myostatin könnte YK11 das Muskelwachstum fördern und möglicherweise auch den Fettabbau unterstützen.

    Jetzt lesen
Powered by Omni Themes